top of page

Verein Familienfreu(n)de Eutritzsch e.V.

 

Unser neuer Verein Familienfreu(n)de Eutritzsch e.V. aus Leipzig hat es sich zur Mission gemacht, Brücken zwischen Generationen und Kulturen in unserer Region zu bauen. Mit Herz und Seele widmen wir uns der Aufgabe, durch vielfältige Veranstaltungen den Austausch und das Zusammenkommen von Familien, Nachbarn und Bewohnern unterschiedlicher Stadtteile zu erleichtern. Unser Engagement zielt darauf ab, einzigartige Feste und Events zu kreieren, die nicht nur Vergnügen bereiten, sondern auch ein starkes Gefühl der Zugehörigkeit wecken. Wir glauben fest daran, dass gemeinsame Erlebnisse und Aktivitäten das Wir-Gefühl in der Region nachhaltig stärken.

 

1. Familienfest

 

Unser Auftaktevent, ein farbenfrohes Fest, zog am 23. September 2023 über 700 Besucher auf den Eutritzscher Markt in Leipzig. Ein bunt gemischtes Programm bot Unterhaltung für jeden Geschmack. Die Teilnehmenden ließen sich von inspirierenden Workshops dazu anregen, ihre kreativen Fähigkeiten zu entdecken, während mitreißende Musik und interaktive Angebote für Spaß bei Groß und Klein sorgten. Höhepunkte des Tages waren die Eröffnung durch Eutritzscher Kita- und Schulkinder, ein unvergesslicher Seifenblasenflashmob und eine musikalische Reise, die Jung und Alt bis in die Abendstunden begleitete. Bei den Einradfahrer Leipzig durfte Besucher Elektrokleinstfahrzeuge ausprobieren. More Than Subculture e.V. hat uns großartig mit einem Graffitiworkshop inkl. Künstler unterstützt und bei dem Stand des Makerspace könnten Besucher moderne KI- und Roboter-Technik kennenlernen.

 

An diesem Tag konnten wir viele Gespräche führen, Feedbacks einsammeln und Ideen und Wünsche erfahren. Eins hatten alle gemeinsam: „Endlich ist hier wieder etwas los.“ Nun sind wir motivierter denn je und planen aktuelle mit unseren 15 Mitglieder ein neues Fest.

 

„Wanderfest - Eutritzsch bewegt sich“

am 14.09.2024

 

Inspiriert von unserem Vereinsziel – der Förderung von Familien, Kindern, Jugendlichen und der lokalen Kultur – planen wir für den 14. September 2024 ein „Wanderfest – Eutritzsch bewegt sich“, das die Verbundenheit erneut in Eutritzsch stärkt und den kulturellen Reichtum unseres Stadtteils feiert.

 

Das Herzstück unseres Festes wird ein vielfältiges Bühnenprogramm auf dem Eutritzscher Markt sein. Zwei weitere Standorte ergänzen unsere Themenbereiche.

 

Auf dem Eutritzscher Markt entsteht ein kreativer und aktiver Bereich. Leipziger Polizisten zeigen ABC-Schützen wie sie z.B. sicher über die Straße gehen. Kreative Köpfe können sich in unseren Workshops, etwa im Plottern eigener Kleidung oder am Bastelstand austesten. Schachmeister bieten Einführungen in die Kunst des Spiels. Mit Unterstützung des Fördervereins der 33. Grundschule bieten wir zudem Kinderschminken und eine „Papier-Handwerkerstation“ an, während ein separater Bereich zum Lesen, Bauen und Spielen für die Kleinsten einlädt. Jugendliche dürfen Graffiti bei XinOne - einem Leipziger Graffitikünstler - kennen lernen. Sie lernen wo und wie Graffiti sinnvoll angewandt wird und dürfen sich auf Finnpappe ausprobieren und ihr Werk mit nach Hause nehmen.

 

Unsere Bühnenkünstler Martha and me, Lo-Reen und Excelsis haben ein künstlerisches Programm erstellt, bei dem für jedes Alter etwas geboten wird. Junge Menschen dürfen mitsingen, Ältere mitschwingen. Zwischen den Auftritten werden Kindergruppen aus der Christuskirchengemeinde ihr Können unter Beweis stellen. In der Nähe des Arthur-Brettschneider-Parks wird der Sportbereich errichtet. Ein Treffpunkt an dem Rad3 und die EinradFahrer Leipzig zeigen, wie verkehrssicher man Elektrokleinstfahrzeuge und Räder nutzen kann. Ein Stand des Qwan Ki Do Leipzig e.V. rundet das Angebot in diesem Bereich ab. Hier finden Menschen jeden Alters eine aktive Möglichkeit sich zu mobilisieren, Selbstverteidigung zu erlernen und seinen Körper wahrzunehmen. Und in den Hallen der Eutritzsch Galerie, im Bereich Delitzscher Straße bis zur Gräfestraße, wird ein Tag der offenen Tür stattfinden. Besucher können sich vor Ort Werkstätten ansehen, mit Ansprechpartnern der dort ansässigen Firmen in Kontakt kommen und vorzeitig Weihnachtsgeschenke einkaufen. Speziell für Kinder wird noch bis dahin ein kleines Beschäftigungskonzept ausgearbeitet.

 

Die drei Standorte - Eutritzscher Markt, Nähe Arthur-Brettschneider-Park und die Eutritzsch Galerie - dürfen fußläufig erreicht werden oder mit unseren Rikschas und einer zusätzlichen Erkundungstour durch Eutritzsch.

 

Diese breitgefächerte Palette an kulturellen Angeboten zielt darauf ab, die Gemeinschaft der Besucher, Familien, Anwohner und Interessierten zu stärken. Eutritzsch und seine Nachbarschaft sollen so noch enger zusammenwachsen. Unser Fest richtet sich an Menschen aller Altersklassen aus Eutritzsch und der umliegenden Gegend. Es soll ein Begegnungsort sein, wo Generationen aufeinandertreffen und sich austauschen können.

 

Unsere Partner und Unterstützer, darunter More Than Subculture e.V., die EinradFahrer Leipzig und die Eutritzsch Galerie, leisten uns wertvolle finanzielle, materielle und persönliche Hilfe. Unser engagiertes Team setzt sich mit Herzblut ehrenamtlich für das Gelingen dieses Projekts ein.

 

Der Erfolg des Festes wird an Besucherzahlen, Teilnehmerfeedback und Medienresonanz gemessen, um zukünftige Veranstaltungen weiter zu verbessern.

 

Das Stadtteilfest „Wanderfest – Eutritzsch bewegt sich“ soll die Eutritzscher Gemeinschaft festigen und das kulturelle Leben bereichern. Durch vielfältige Angebote und das Beleben des Marktplatzes möchten wir positive Akzente setzen.

 

Wir sind vorbereitet auf mögliche Risiken wie schlechtes Wetter oder logistische Herausforderungen und haben entsprechende Vorkehrungen getroffen, um diese zu minimieren. Beispielsweise haben wir vom Hornbach Eutritzsch mehrere Sachspenden erhalten, wodurch wir die Stände vor wetterbedingten Einflüssen absichern können. Wir sind überzeugt, dass das Stadtteilfest „Wanderfest – Eutritzsch bewegt sich“ einen wertvollen Beitrag zum Gemeinschaftsgefühl in Eutritzsch leisten wird und danken Ihnen für Ihre Unterstützung.

​

Weitere Veranstaltungen

 

Für das nächste Jahr streben wir eine Erweiterung unseres Arbeitsbereiches an und möchten über die Eutritzscher Grenzen hinaus, Veranstaltungen organisieren. Ein Gesundheitstag sowie eine Sportmesse sind angedacht.

 

Zum Gesundheitstag dürfen alle Besucher feststellen wie ihre Zellen funktionieren, was Sie sich gutes tun dürfen im Ernährungs-, Sport- und Alltagsbereich und bei der Sportmesse bieten wir Vereinen eine Plattform, sich vorzustellen, Besuchern zu zeigen, was es für Freizeitsangebote gibt und wie diese Finanziell unterstützt werden können.

 

Unsere Eutritzscher haben sich traditionell einen Weihnachtsmarkt gewünscht, dieser wird 2025 stattfinden.

 

Die Konzepte für die o.g. Veranstaltungen werden noch erweitert.

 

Nun planen und organisieren wir weitere für unsere große Eutritzsch-Feier und laden Sie herzlich ein, sich den Familienfreu(n)den anzuschließen. Bei uns zählt nicht das Alter oder der Familienstand; jeder, der einen Beitrag zum Gemeinschaftsleben leisten möchte, ist willkommen. Gemeinsam setzen wir uns für ein lebendiges Miteinander ein und fördern ein Umfeld der Solidarität und des Zusammenhalts in unserer Region. Hand in Hand schaffen wir ein harmonisches und eng verbundenes Zusammenleben.

 

Mit familiären Grüßen

​

Stephanie Schwipps

Familienfreu(n)de Eutritzsch e.V

PayPal ButtonPayPal Button
P1070823.jpg

Wir brauchen dich!

Wie du uns unterstützen kannst:

Jeder kleinste Teil hilft uns , weitere Veranstaltungen auf die Beine zu stellen.

 

Du kannst Mitglied werden. Sach- und Geldspenden nehmen wir natürlich auch gern entgegen, Besuch unsere Veranstaltungen oder werde selbst ein Teil der Party. Dazu schreib uns bitte eine Mail

bottom of page